Morgen Montag (19 Uhr) steigt in Vöcklamarkt das letzte Heimspiel der Saison. Vor dem Duell gegen den SK Treibach ist man natürlich angespannt. Es geht – auch wenn heute sicher viele von euch vor dem 2. Liga Ticker verzweifelt sind – noch immer um sehr viel.
Die Chance lebt, obwohl sich der SV Stripfing/Weiden heute in der allerletzten Runde der 2. Liga noch einen Nichtabstiegsplatz erkämpft hat und Voitsberg (die zeitgleich verloren haben) in die Regionalliga Mitte herunterschickt. Das ist für unsere „Grün-Gelben“ sehr bitter, denn es bedeutet neben Lafnitz einen zweiten Absteiger, womit auch unser 14. Ligaplatz plötzlich ein Abstiegsplatz wird. War jetzt alles für die Wirscht?
Tatsächlich muss man jetzt sagen: Ja, ab sofort haben wir nicht mehr ALLE Zügel selber in der Hand und müssen nicht nur unsere eigene Arbeit erledigen, sondern auch hoffen, dass andere auch ihre tun. Und uns nicht verrückt machen sondern von Spiel zu Spiel denken!
Was ist heute passiert?
Voitsberg ist am letzten Spieltag auf einen Abstiegsplatz gerutscht und steigt damit neben Lafnitz in die Regionalliga Mitte ab. Zwei Absteiger + drei Aufsteiger – FC Hertha Wels ergeben, dass vier Vereine aus der Regionalliga Mitte absteigen müssen. Das sind neben Fixabsteiger Leoben die drei Letzten der Liga Wildon, Vorwärts Steyr und Vöcklamarkt.
Warum hat Vöcklamarkt dann überhaupt noch eine Chance?
Weil derzeit (!) aus der Regionalliga Ost mangels Lizenz kein Verein aufstiegsberechtigt ist, es daher nur zwei Aufsteiger in die zweite Liga gäbe und dann Voitsberg über Umwege gerettet wäre. Somit auch wieder der 14. der Regionalliga Mitte.
Worauf kommt es in der Regionalliga Ost an?
Wir müssen auf die Young Violets schauen. Die sind unser „Problem“. Sie sind aktuell mit 52 Punkten Vierter und wären – neben Oberwart – als einziger Club in der Regionalliga Ost aufstiegsberechtigt. Vor ihnen liegt Neusiedl am See (55 Pkt.), der FC Marchfeld Donauauen (ebenfalls 55 Pkt.) und SR Donaufeld (57 Pkt.). Wollen die Violets ihr Ziel Aufstieg noch erreichen, müssten sie zumindest Vizemeister werden, als dritter oder vierter wären sie das nicht.
Gibt es sonst noch Faktoren, die Einfluss haben?
Ja! Vor allem die Tatsache, dass Stripfing 2023 keine Zweitligalizenz wegen fehlender Nachwuchsmannschaften bekommen hat, woraufhin Austria Wien mit Stripfing eine Kooperation eingegangen ist. Stripfing bekam dadurch die Lizenz, die Wiener Austria eine Plattform in der 2. Liga. Für die Austria macht es aktuell wenig Sinn, einen Kooperationsverein + die eigenen Young Violets in der 2. Liga zu haben, weshalb vielleicht gar kein Aufstieg des Zweitteams mehr angestrebt wird.
Zusätzlich halten sich Gerüchte, dass Regionalliga Mitte Verein USV St. Anna / Aigen nach der Saison freiwillig in die Steirerliga absteigen möchte. Sie haben ihren Ursprung wohl im Rücktritt von Obmann Johannes Weidinger und den damit einhergehenden Zukunftsfragen. Aber hier ist wichtig zu betonen: Es sind nur Gerüchte und daher auch als solche einzuordnen.
Was müssen wir jetzt tun?
Unser Ziel bleibt unverändert. Gegen den SK Treibach – die bereits fix mit der Regionalliga planen dürfen – geht es morgen erneut um richtig viel. Die Chance für den Klassenerhalt ist am Wochenende vielleicht etwas kleiner geworden. Nichtsdestotrotz lebt die Chance weiter und ist dabei nicht nur ein kleiner Strohhalm, sondern durchaus in Reichweite.
Das Große Ziel ist unverändert und noch immer gleich: vor Steyr und Wildon zu bleiben und den Platz 14 zu halten. Das ist der Teil, den wir ganz selber in der Hand haben und der absolut machbar ist.
Wir brauchen euch morgen.
Mehr denn je! 🍀