Skip to main content

Eine Woche der Niederlage für unsere „Grün-Gelben! Nach dem 0 : 2 in Leoben setzt es ein bitteres Cup-Aus in Allerheiligen. In beiden Spielen ist unsere UVB zumindest auf Augenhöhe, eher sogar die bessere Mannschaft. Zahlreiche Top-Chancen bleiben ungenützt, und so steht man mit leeren Händen da. Was man aber auf jeden Fall mitnehmen kann, ist die Tatsache, dass man die Qualität, die in der Mannschaft steckt, bereits eindeutig erkennen konnte. Jetzt ist es an der Zeit, diese Leistungen auch in Punkte umzumünzen, um nicht wie im Vorjahr bereits zu Saisonstart unter Druck zu kommen. Das erste Heimspiel der noch jungen Saison gegen den FC Superfund Pasching am kommenden Freitag hat auf jeden Fall enorm an Bedeutung gewonnen und darf ohne weiteres als erstes echtes Schlüsselspiel bezeichnet werden.Wie schon so oft bleibt beim FC Pasching seit dem letzten Aufeinandertreffen mit unseren „Grün-Gelben“  kein Stein auf dem anderen. Pasching ist „neuerdings“ ein Amateurverein. Nachdem im vergangenen Winter noch ordentlich aufgerüstet wurde, um Meister zu werden und in die „Heute für Morgen“ erste Liga aufzusteigen, hat Franz Grad in diesem Sommer wohl endgültig den Spaß an seinem „Lieblingsspielzeug“ verloren.  Franz Grad und „sein Geldkoffer“ verlassen den Verein, mit ihm gehen auch die Erfolgsgaranten Georg Zellhofer, Max Eisenköck und Trainer Fuad Djulic.

Präsident Helmut Nussbaumer ist gezwungen, den Verein auf Amateurbetrieb umzustellen. Beinahe der gesamte Kader der Vorsaison verlässt den Klub. Namen wie Andreas Michl, Dennis Mimm, Alexander Fuchshofer, Bernhard Erkinger,  Alexander Schriebl oder Gerald Gansterer sind Geschichte. Der Kader der Paschinger besteht in dieser Saison aus Spielern aus dem eigenen Nachwuchs und der Akademie Linz. Lediglich Patrick Pircher und Peter Orosz bleiben vorerst als Relikte der guten alten Zeit und stehen Neo Trainer Erwin Spiegel zumindest bis zur Winterpause zur Verfügung.

Mit der Neuorientierung in Pasching ändern sich natürlich auch die Ziele. Pasching muss kleinere Brötchen backen, und in dieser Saison steht wohl der Klassenerhalt über allem. In Runde 1 unterliegt der Klub aus der Linzer Vorstadt eher wenig überraschend auswärts bei der Klagenfurter Austria mit 0 : 3. Ohne die Qualität der Paschinger weiter beurteilen zu wollen, ist dem interessierten Fussballfan klar, dass ein derartiger Umbruch im Kader eine längere Phase „des Sich-Findens“ benötigt, bevor die Räder rund laufen.  Genau das ist wohl der größte Vorteil für unsere UVB und eine Riesenchance „diese Paschinger“ am falschen Fuß zu erwischen.

In Vöcklamarkt bereitet man sich mit höchster Konzentration auf das Oberösterreichderby vor. Man ist sich der Wichtigkeit dieses Spiels bewusst. Es ist ein Spiel gegen einen absolut machbaren Gegner, ein Spiel gegen einen Gegner, der derzeit gerade selbst genug Probleme am Hals hat, ein Spiel gegen einen Gegner, an dem man sich aufrichten kann und der in der momentanen Verfassung einfach geschlagen werden muss. Gedanken an eine mögliche Niederlage will man erst gar nicht aufkommen lassen. Sollte auch gegen Pasching nichts Zählbares herausschauen, würde man wohl von einem verpatzten Saisonstart sprechen müssen und sich in einer ähnlichen Situation wie zu Beginn der Vorsaison wiederfinden.

Wenn man das Auftreten der UVB in den ersten 2 Spielen in Leoben und Allerheiligen genauer unter die Lupe nimmt, muss man sich darüber aber eher weniger Sorgen machen. Man hätte gut und gerne mit 2 Siegen in die Saison starten können – Chancen dafür waren reichlich vorhanden. Es ist überaus erfreulich, dass es unserer Mannschaft gelingt, zu so einem frühen Zeitpunkt der Saison so viele Chancen zu erspielen. Wenn da nicht die momentane Abschlussschwäche wäre, müsste man begeistert sein. Oft reicht im Fußball ein einziger Treffer, um diese Blockade zu lösen. Es ist nur eine Frage der Zeit und hoffentlich ist diese Zeit schon im Match gegen Pasching gekommen. Trainer Karl Vietz wird mit dem einen oder anderen Einzelgespräch mit den Offensivspielern seines dazu tun, damit es vor heimischer Kulisse mit den notwendigen Toren klappt.

Ein Sieg gegen Pasching wäre jedenfalls immens wichtig, um ein wenig Druck von den eigenen Schultern zu nehmen. Jeder Punkt zählt und jeder verlorene Punkt schmerzt in der aktuellen Regionalligasaison doppelt. Die sportliche Komponente der Regionalliga Mitte besagt eindeutig, dass die momentane Besetzung der Regionalliga Mitte qualitativ wohl noch stärker ist als die im Vorjahr. Die Aufsteiger haben mit Ausnahme von Vorwärts Steyr bereits in Runde 1 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie wohl nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sich die diesjährigen Absteiger im Kreis der arrivierten Regionalligaklubs finden werden.

Im Oberösterreichderby gegen Pasching will man die unglücklichen Auftaktniederlagen vergessen machen. Vor einer tollen Kulisse und der gewohnt lautstarken Unterstützung der heimischen Fans wird unsere UVB alles dafür geben um mit begeisterndem Fussball zurückzufinden auf die Siegerstraße. Kommen Sie ins Stadion und unterstützen Sie unsere Mannschaft!

(Manuel Winkelmayr)

Regionalliga Mitte, 02. Runde

Freitag, 12. August 2011

Union Volksbank Vöcklamarkt : FC Superfund Pasching

Union Sportzentrum,  19:00 Uhr

Regionalliga

Starker Auftritt gegen Ried

Michael ZehentnerMichael Zehentner19. Jänner 2025
Regionalliga

Auf gehts ins neue Jahr

Michael ZehentnerMichael Zehentner15. Jänner 2025
Regionalliga

Vorbereitungsspiele im Überblick

Michael ZehentnerMichael Zehentner13. Jänner 2025