Obwohl die abgelaufene Saison mit dem Triumph im OÖ-Landescup einen historischen Erfolg brachte: sie war für die „Grün-Gelben“ alles andere als einfach. Mit dem Abstieg beider Kampfmannschaften ging ein sportlich herausfordernde Saison ernüchternd zu Ende, was uns allen sehr viel abverlangt hat. Manchmal braucht es aber diesen Schritt zurück, um den Weg nach vorne wieder klar zu sehen.
Nach anfänglicher Enttäuschung über das verpasste Ziel ist der Blick aber wieder nach vorne gerichtet, denn der Abstieg in die OÖ Liga markiert keinen Schlusspunkt, sondern den Start einer neuen Etappe. Ziel ist es, eine schlagkräftige Mannschaft für die Liga zusammen zu stellen.
Und eines ist schon jetzt spürbar, der Umbruch hat eine neue Energie freigesetzt. Man freut sich nicht nur auf neue, interessante Gegner und spannende Derbys, die UVB Oberbank Vöcklamarkt will in die neue Saison auch nicht kleinlaut reingehen. Im Gegenteil: Der Ehrgeiz ist groß, der Hunger auf Erfolg ist deutlich spürbar – bei allen, die den Verein tragen. Wir wissen, was wir können!
Wichtige Pfeiler der Mannschaft werden aber auch in der anstehenden Saison im grün-gelben Trikot auflaufen. Einige allerdings nicht mehr, denn 7 Abgänge sind fix. Darunter auch langjährige Stützen und Gesichter der UVB Oberbank Vöcklamarkt.
Wolfgang Schober
Ja, es ist schon länger kein Geheimnis mehr, unser langjähriger Kapitän und „Einser-Tormann“ Wolfgang Schober hat sich nach 10,5 Jahren in Vöcklamarkt dafür entschieden, seine Laufbahn näher an seiner Heimat (in Ostermiething) ausklingen zu lassen. Im Jänner 2015 wechselte er von Wacker Innsbruck an die Vöckla und etablierte sich rasch als die benötigte sichere Bank für das Tor. Er musste mit seiner Mannschaft zwar 2015 absteigen, wurde aber schon 2016 erstmals Kapitän und nach Thomas Laganda seit 2017 fixer Kapitän. Er jubelte 2017 über die Rückkehr in die Regionalliga und war bis dato Fixpunkt im Tor der Vöcklamarkter und als Routinier Anker für viele jüngere Spieler. Insgesamt 337 Spiele absolvierte der bald 36-jährige für Vöcklamarkt. Ja, so wird man zu einer Vereinslegende!
Marius Brandmayr
Mit 16 Jahren kam Marius Brandmayr 2020 nach Vöcklamarkt und feierte um Juli 2022 sein Debüt in der Regionalliga. Insgesamt 142 Spiele absolvierte er für die Juniors und in der Regionalliga, insgesamt 6 Pflichtspieltreffer erzielte er für die Erste. Ein Auslandsstipendium führt ihn nun in die USA.
Daniel Pointner
„Pointi“ kam im Sommer 2021 an die Vöckla und feierte sein Debüt im grün-gelben Trikot im ÖFB-Cup gegen SW Bregenz. Auch er kam auf 112 Einsätze und 4 Pflichtspieltreffer für Vöcklamarkt. Seine Leidenschaft und Kampfgeist auf und neben dem Platz wird uns fehlen, nun geht es zurück zu seinem Stammverein SV Bad Schallerbach.
Daniel Maganić
Nicht so lange beim Verein, allerdings sehr oft für ein Tor gut. Seit er im Februar 2023 nach Vöcklamarkt kam, war er für 10 teilweise wichtige Tore gut und sorgte mit seiner Schnelligkeit offensiv immer für Gefährlichkeit und gute Pässe. Er geht nun zum ASKÖ Oedt.
Lukas Schlosser
Von Gurten gekommen, war der Mittelstürmer genau ein Jahr bei den „Grün-Gelben und steuerte 6 Pflichtspieltreffer bei. Sein Ziel ist derzeit noch unbekannt.
Niklas Sickinger
Auch „Sicki“ war genau ein Jahr in Vöcklamarkt und war schnell im defensiven Mittelfeld gesetzt. Insgesamt 4 Treffer gehen auf sein Konto. Er verabschiedete sich in Richtung Gurten.
Wir wollen uns bei diesen Spielern, die unseren Verein mit Saisonende verlassen haben bedanken. Ihr habt „Grün-Gelb“ teilweise über Jahre hinweg geprägt. Für euren Einsatz und viele gemeinsame Momente sagen wir DANKE und alles Gute für euren weiteren Weg!
Ausblick
Die Planungen für die neue Saison laufen währenddessen bereits auf Hochtouren und sind schon sehr weit fortgeschritten. Unser sportlicher Leiter ist gemeinsam mit dem Trainerteam dabei, den Kader zielgerichtet zu verstärken. Viele Entscheidungen sind bereits gefallen, zahlreiche Gespräche abgeschlossen – konkrete Informationen zu den Neuzugängen folgen in Kürze.
Seit dieser Woche wird übrigens auch wieder trainiert. Die Mannschaft hat bereits das erste Testspiel hinter sich: Gegen den Zweitligisten Austria Salzburg setzte es am Freitag in Rif eine 0:5-Niederlage. Kein Beinbruch – Salzburg ist mittlerweile nicht nur zwei Ligen höher angesiedelt, sondern auch bereits deutlich länger in der Vorbereitung. Wichtig war, wieder im Spielrhythmus anzukommen.
Für alle die Zeit haben und unseren Jungs auf die Beine schauen wollen: der nächste Test steigt schon am Freitag gegen den UFC Hallein, danach folgt Bad Wimsbach, ehe es am 25. Juli ernst wird und die Saison offiziell mit dem UNIQA ÖFB-Cup Duell gegen Bregenz startet.