Die UVB Oberbank Vöcklamarkt stellt die sportliche Leitung neu auf: Gerhard Schimpl übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Sportlichen Leiters und ist damit hauptverantwortlich für die aktuelle Kaderplanung, Scouting, Spielerbetreuung und die sportliche Ausrichtung der „Grün-Gelben“.
Der 46-jährige gebürtige Niederthalheimer ist Sportwissenschaftler und spielte in seiner aktiven Karriere als Innenverteidiger unter anderem für Schwanenstadt, Braunau, Mondsee, Pettenbach, Oberhofen oder Henndorf. Danach sammelte er als Co-Trainer und Trainer unter anderem in der Bundesliga bei der SV Ried, in den Akademien Ried und LASK, in Oberhofen und zuletzt in Henndorf Erfahrungen.
Der Schritt zum sportlichen Leiter ist nun der nächste Entwicklungsschritt. Er überzeugt mit einer umfassenden strategischen Idee und Fachkompetenz für die Weiterentwicklung der UVB Oberbank Vöcklamarkt, wir haben ihm gleich ein paar Fragen gestellt:
Was hat für dich den Ausschlag gegeben, diese Position gerade jetzt in dieser schwierigen Phase nach einem Abstieg anzunehmen?
Die Vöcklamarkt war für mich (aus der Außensicht) immer ein Verein, der gezeigt hat, dass mit seriöser Arbeit auch ohne großem Budget sportlicher Erfolg möglich ist. Auch habe ich – ob als Spieler, Trainer oder Privatperson – immer versucht, 100% für den Erfolg beizutragen. Somit denke ich, dass wir gut zusammenpassen. Im Fußball ist es immer schwierig. Egal was passiert. Der Abstieg macht es nicht leichter, aber auch nicht unbedingt schwieriger. Um neue Hürden zu nehmen muss man Anlauf nehmen und dafür ist manchmal auch ein Schritt zurück notwendig.
Mitten in der Transferzeit einzusteigen ist bestimmt eine Herausforderung. Wo ist der dringendste Handlungsbedarf?
Mein Vorgänger Otsch hat ja gute Arbeit geleistet, wo bei vielen Dingen aufgesetzt werden kann.
Wir haben auch uns bereits intensiv ausgetauscht und hoffen, dass wir so schnell wie möglich die Aufgaben erfolgreich erledigen können. Innenverteidiger und Stürmer ergeben sicher den größten Handlungsbedarf. Gleichzeitig hoffen wir natürlich, dass der (vermeintlich) bestehende Kader uns keine neuen Baustellen aufmacht.
Gibt es etwas, worauf du bei Neuverpflichtungen besonders Wert legst?
Neben der fußballerischen Qualität, muss auf jeden Fall die menschliche Komponente passen. In einem guten Teamgefüge kann viel positive Energie entstehen, die gerade in einer Sportart wie Fußball für mehr als den zu erwartenden Erfolg führen kann. Besonders wichtig ist mir die Regionalität. Wenn möglich sollte der Spieler ein Vöcklamarkter oder aus der Region sein.
Über was möchtest du dich in einem Jahr unterhalten? Sprich, welche Ziele verfolgst du für deine ersten Saison und was ist mit den vorhandenen Mitteln möglich?
Das ist eine schwierige Frage. Sachen die auf einem Blatt Papier stehen oder einem erzählt werden sind die eine Sache. Die Realität ist kann dann mitunter schon anders aussehen. Ich muss mir erst mal ein Bild machen. Nennen wir es Analyse, um zu schauen was kurzfristig und dann längerfristig notwendig ist. Hier schon große Versprechungen zu machen ist glaube ich vermessen.
Danke Gerhard für deine Antworten!
Jetzt gilt es, gemeinsam den Neustart in der OÖ-Liga anzupacken. Die UVB-Familie heißt dich herzlich willkommen – und freut sich auf neue Impulse und die Zusammenarbeit auf und neben dem Platz. 🍀