Skip to main content

Die Winterpause neigt sich dem Ende zu, und die UVB Oberbank Vöcklamarkt blickt auf eine intensive Vorbereitungsphase zurück. Mit vollem Fokus auf einen erfolgreichen Klassenerhalt absolvierte das Team eine Reihe von Testspielen und zahlreiche Trainingseinheiten, um sich bestmöglich auf die entscheidenden Aufgaben in der Rückrunde vorzubereiten.

Rückblick auf die Testspiele:

Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele zeigten sowohl Stärken als auch Schwächen der „Grün-Gelben“ auf. Bei torreichen Siegen, einen starken Auftritt gegen die Profis der SV Ried und zwei Derbyniederlagen war für jede Gefühlslage etwas dabei. Die Ergebnisse im Überblick:

  • 3:3 gegen SPG Edelweiß/Neue Heimat
  • 0:1 gegen SV Ried
  • 8:2 Sieg gegen USC Eugendorf
  • 4:0 Sieg gegen UFC Hallein
  • 0:2 Niederlage gegen SPG SV Friedburg/Pöndorf
  • 1:2 Niederlage gegen Union Mondsee

Das letzte Testspiel gegen Donau Linz fiel aufgrund zahlreicher, krankheitsbedingter Ausfälle beim Gegner leider aus.

Kaderveränderungen in der Winterpause:

Im Winter gab es einige personelle Veränderungen im Kader. Andrej Pavlovic (USV Neuhofen im Innkreis), Dion Krasniqi (SC Schwanenstadt) und Alexandru Tismonar (SK Schärding) haben die UVB verlassen und suchen bei neuen Clubs ihr Glück. Wir wünschen viel Erfolg!

Neu bei der UVB ist Julian Fesl (18). Er kommt von SV Wals-Grünau und verstärkt das Mittelfeld der UVB Oberbank Vöcklamarkt. Der junge Spieler wird frischen Wind in das Team bringen und in der Rückrunde mit Sicherheit seine Chancen erhalten und zeigen, was er drauf hat.

Mission Klassenerhalt

Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen den Verein derzeit vor großen Herausforderungen. Trotz notwendig gewordener Verkleinerung des Kaders und der damit verbundenen Kosten ist es gelungen, erneut eine schlagkräftige Mannschaft für das Frühjahr aufzustellen. Es wird nur ausgegeben, was vorhanden ist. Ein starker Teamgeist und ein hochprofessioneller Betreuerstab macht außerdem den Unterschied. Sie investieren derzeit alles, um über Siege und am Ende der Saison über den Klassenerhalt jubeln zu können.

Der Fokus der gesamten Vorbereitung lag auf dem Ziel, möglichst bald nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Aktuell steht die UVB auf Platz 11 der Tabelle, jedoch ist man nur zwei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. Der Rückrundenauftakt gegen den SC Weiz wird somit gleich zu einem ersten richtungsweisenden Spiel, da das Verfolgerduell ein direktes Duell im Kampf um den Anschluss ans Mittelfeld ist.

Die Anspannung ist groß, ebenso der Wille und die Entschlossenheit. Jetzt gilt es, den Einsatz aus der Vorbereitung auf den Platz zu bringen und mit voller Energie in die entscheidenden Wochen der Saison zu starten!

Blick über den Tellerrand

Vielleicht nicht ohne Relevanz ist dabei auch ein Ereignis, das für Kenner nicht ganz unerwartet kommt. Der aktuelle Tabellenführer DSV Leoben wird nach der Saison aufgrund finanzieller Probleme zwangsweise absteigen. Trotz sportlicher Erfolge und einer dominanten Saison konnte der Verein die wirtschaftlichen Anforderungen nicht erfüllen und muss nun die Zeche dafür zahlen, die letzten Jahre komplett über den Verhältnissen gelebt zu haben. Die Verbindlichkeiten übersteigen 2 Millionen Euro. Das ist ein vielfaches von dem, was die UVB Vöcklamarkt überhaupt an Jahresbudget hat.

Dies bedeutet einerseits, dass ein zusätzlicher Platz in der Liga frei wird, was den Abstiegskampf beeinflussen wird. Es bedeutet aber auch, dass die Spieler, die den DSV im Winter verlassen haben und nun teilweise Rivalen im Kampf um die hinteren Plätze verstärken.

Wie auch immer. Was zählt ist, was wir selber daraus machen. Und da ist alles drin!

Regionalliga

Oedt gastiert in Vöcklamarkt

Michael ZehentnerMichael Zehentner12. März 2025
Regionalliga

Frühjahrsauftakt gegen den SC Weiz

Michael ZehentnerMichael Zehentner27. Februar 2025